Lernen als Single glücklich zu sein

Lernen als Single glücklich zu sein

Nach einer Trennung ist es die logische Folge, das Single-Sein. An die Stelle eines Paares sind einzelne Personen getreten. Eine Trennung bedeutet im Regelfall, dass zumindest eine*r der Beteiligten nicht glücklich war in der Beziehung. Sonst hätte es ja keine Trennung gegeben. Aber jetzt ist es wichtig zu lernen, als Single glücklich zu sein.

Trennung mit Partner der „warm wechselt“

Es gibt sicherlich auch Trennungen, die zumindest eine*n der Partner*innen nicht als Single zurücklässt. Es sind diejenigen Partner, die „warm wechseln“. Diese haben bereits eine neue Partnerschaft, wenn die alte zerbricht. Unbestätigten Angaben zufolge sollen es mehr Männer als Frauen sein, die „warm wechseln“. Die eine bestehende Partnerschaft also erst dann verlassen, wenn die nächste Partnerin schon bereit steht.

Eine solche Vorgehensweise verletzt die bisherige Partnerin meist sehr. Auf diese Weise durch eine andere Frau ersetzt zu werden, wenn die Partnerschaft noch nicht offiziell beendet ist, hinterlässt bei diesen Frauen sehr schmerzhafte Gefühle. Frau fühlt sich wie ein Gegenstand ausgetauscht, nicht wertgeschätzt oder geachtet. Die Tatsache, dass der Partner nicht das Gespräch gesucht hat, sondern Fakten geschaffen hat, verletzt tief.

Die Zeit heilt keine negativen Gefühle

Diese negativen Gefühle führen dann auch häufig dazu, dass die Frauen mit der Trennung an sich sehr schwer umgehen können. Auch wenn sie selbst vielleicht schon länger das Gefühl hatten, dass die Partnerschaft sie nicht mehr wirklich erfüllt hat. Sie sind tief verletzt und reagieren häufig mit Wut und Eifersucht auf die neue Partnerin.

Dieser Zustand kann bei den betroffenen Frauen auch jahrelang anhalten. Da stimmt es einfach nicht, dass Zeit alle Wunden heilt. Die negativen Gefühle, insbesondere in Bezug auf den Ex-Partner, verschwinden nicht einfach. Egal, wie viel Zeit ins Land geht.

Die Wut auf den Ex-Partner und der Wunsch, er möge jetzt einmal richtig für die miese Art der Trennung bezahlen, bleiben. Sie verstärken sich unter Umständen noch. Um so mehr natürlich, wenn der Ex-Partner bereits ein neues glückliches Leben lebt. Was die meisten Frauen in dieser Situation nicht verstehen: sie machen mit diesen negativen Gefühlen nur ihr eigenes Leben kaputt, nicht jedoch das Leben des Ex-Partners. Doch wie geht das nun, lernen als Single glücklich zu sein?

Den Fokus vom Ex-Partner weg zu sich hin nehmen

Zuerst einmal gilt es, den Fokus weg vom Ex-Partner zu nehmen. In den Köpfen vieler Frauen ist nach der Trennung der Ex omnipräsent. Was er tut, was er nicht tut. Was er sagt oder nicht sagt. Wie er lebt oder mit wem er seine Zeit verbringt. Und alles ist Anlass zu Trauer, Wut oder Verbitterung. Daher ist es so wichtig, dass frau den Fokus erst einmal auf sich lenkt.

Jede Frau in Trennung sollte sich fragen: „Was tut mir jetzt richtig gut?“ Ist es eine kleine Auszeit und sei es nur ein Spaziergang in der Sonne? Oder ist es eine neue Beschäftigung, ein neues Hobby? Etwas, was frau schon immer tun wollte? Vielleicht tut es auch gut, Freundinnen zu kontaktieren, die frau länger nicht gesprochen oder gesehen hat.

Wichtig ist in diesem Stadium, nicht ständig vom Ex-Partner zu sprechen. Damit ist er auch ständig präsent. Vielleicht ist auch eine Kontaktsperre möglich. Dann wird frau nicht ständig an ihn erinnert.

Am besten ist positive Ablenkung, wie auch immer diese für jede Frau aussehen mag. Denn wenn das eigene Leben immer schöner wird, rückt der Ex-Partner mit seinem neuen Leben immer mehr in den Hintergrund.

Selbstliebe als Voraussetzung für ein glückliches Single-Leben

Das Erlernen von Selbstliebe ist ein weiterer wichtige Schritt hin zu einem glücklichen Leben. Sich selbst zu lieben ist kein Egoismus, wie manche es vermitteln wollen. Ich darf mich selbst als wichtigstem Menschen in meinem Leben uneingeschränkt lieben. Denn wenn ich es nicht mache, wie kann ich es von anderen erwarten?

Es kann auch hilfreich sein, sich die Gründe für das Scheitern der Beziehung einmal ganz nüchtern anzusehen. Wie war es denn wirklich? Vielleicht hat sich frau ja im Laufe der Beziehung viel zu sehr dem (Ex-) Partner angeglichen. Hat Dinge aufgegeben, die ihr wichtig waren, nur um ihm zu gefallen. Vielleicht hat frau auch viele Differenzen in der Beziehung gar nicht sehen wollen. Denn wenn frau zugibt, in einer Partnerschaft mit Schwierigkeiten zu leben, dann müsste frau ja auch etwas ändern. Und Änderungen wollen wir meist nicht.

Viele Frauen erzählen mir einige Zeit nach der Trennung, dass sie im Grunde genommen diese Beziehung auch nicht mehr wollten. Dass sie aber nicht den Mut hatten, sie zu beenden. Sie hatten schlicht Angst davor, allein zu sein.

Folgen des Alleinseins

Denn Alleinsein bedeutet vieles. Es bedeutet, sich um sich selbst zu kümmern, ohne sich auf eine andere Person zu verlassen. Sich all die Dinge zu geben, die frau vielleicht sonst von einem Partner erwartet hat. Und Single zu sein bedeutet, mit dem Stigma der Gesellschaft zu leben. Eine Gesellschaft, die unterschwellig immer noch suggeriert, wer Single ist, ist nicht vollständig.

Doch ich halte genau das Gegenteil für richtig und wichtig. Nach einer Trennung ist es absolut notwendig, erst einmal zu lernen, als Single glücklich zu sein. Egal, ob frau noch einmal eine Partnerschaft eingehen möchte oder nicht.

Wenn frau Single bleibt, dann wäre es ja geradezu fatal, sich deswegen immer unglücklich zu fühlen. Immer auf Paare zu schielen und jede Frau zu beneiden, die in einer Partnerschaft lebt. Egal, in welchem Zustand diese Partnerschaft auch sein mag. Für das eigene Lebensglück ist es entscheidend, auch als Single glücklich und zufrieden zu leben. Alles andere ist verschwendete Lebenszeit.

Und wenn frau eine neue Partnerschaft möchte? Auch dann ist es in meinen Augen absolut notwendig zu lernen, als Single glücklich zu sein. Denn eine erfüllte Partnerschaft kann nur gelingen, wenn ich keinen Partner brauche um glücklich zu sein.

Jede Frau darf sich selbst glücklich machen

Es ist ein Irrglaube, dass mich ein Partner auf Dauer glücklich machen kann. Der liebevollste und beste Partner kann das nicht. Es gibt nur eine Person, die mich auf Dauer glücklich machen kann. Und das bin ich selbst.

Zu lernen als Single glücklich zu sein ist daher die Voraussetzung dafür, eine glückliche und erfüllte Partnerschaft zu führen. Diese gelingt nämlich nur, wenn beide Partner bereits glücklich und erfüllt sind. Dann dieses Glück zusammen zu leben ist die Kirsche auf der Torte. Alles andere ist ein Ausnutzen des Partners und führt früher oder später zum Scheitern der Beziehung.

Also liebe Frauen, tut nach einer Trennung alles, um ein glücklicher Single zu sein! Dann ist es zweitrangig, wie der Ex-Partner lebt. Oder ob ihr wieder in einer neuen Partnerschaft lebt oder nicht. Nichts ist wichtiger, als sich für ein glückliches Leben zu entscheiden. Jeden Tag wieder. Erst recht als Single!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert