Bedürfnisse des Partners erfüllen

Bedürfnisse des Partners erfüllen

In einer erfüllten Partnerschaft sind beide Partner bestrebt, den anderen glücklich zu machen. Jeder stellt die Bedürfnisse des anderen in den Mittelpunkt. Doch zuerst muss ich wissen, welche menschlichen Bedürfnisse es gibt. Erst dann kann ich meine Bedürfnisse und die Bedürfnisse meines Partners erfüllen. Damit erschaffe ich eine erfüllte Partnerschaft.

Die sechs Grundbedürfnisse nach Tony Robbins

In meiner Coaching-Ausbildung bei Tony Robbins und Cloe Madanes habe ich das System der sechs Grundbedürfnisse des Menschen kennengelernt. Dieses System hat Tony Robbins entwickelt, einer der weltweit bekanntesten Coaches und Lehrer. Danach gibt es grundlegende Bedürfnisse, die jeder Mensch unabhängig von Herkunft, Rasse, Geschlecht oder Bildungsstand hat. Die ersten vier Grundbedürfnisse sind diejenigen, die wirklich jeder Mensch hat. Viele Menschen haben noch zusätzlich zwei weitere Grundbedürfnisse. Welches sind nun die Grundbedürfnisse des Menschen? Und wie kann ich die Bedürfnisse meines Partners erfüllen?

Das erste Grundbedürfnis: Sicherheit

Das erste Grundbedürfnis jedes Menschen ist Sicherheit und Geborgenheit. Jeder Mensch benötigt Sicherheit in seinem Leben. Sicher zu sein, keine Angst vor Kriminalität haben zu müssen. Ein Dach über dem Kopf zu haben. Es warm zu haben. Täglich genügend Essen zu haben. Wird dieses Bedürfnis nach Sicherheit nicht erfüllt, haben wir Schwierigkeiten, uns den anderen Grundbedürfnissen zuzuwenden.

Das zweite Grundbedürfnis: Abwechslung und Unsicherheit

Das zweite Grundbedürfnis ist Abwechslung und Unsicherheit. Moment mal, das ist doch das Gegenteil des ersten Grundbedürfnisses, oder? Nicht unbedingt. Ein Leben in vollkommener Sicherheit wird schnell eintönig und langweilig. Der Mensch braucht neben der Sicherheit genauso Abwechslung, um sein Leben zu genießen. Daher sucht er sich Neues und Herausforderungen in seinem Leben. Und Herausforderungen können auch sog. Probleme sein, die in unserem Leben auftauchen.

Das dritte Grundbedürfnis: Anerkennung und Bedeutung

Das dritte Grundbedürfnis ist Anerkennung und Bedeutung. Jeder Mensch will anerkannt werden für das, was er ist und tut. Alle Menschen wollen wichtig sein, eine bedeutende Rolle im eigenen Leben und im Leben anderer spielen. Jeder Mensch will sich bedeutend, anerkannt, gebraucht oder einzigartig fühlen.

Das vierte Grundbedürfnis: Liebe und Verbundenheit

Das vierte Grundbedürfnis ist Liebe und Verbundenheit. Jeder Mensch braucht zum Überleben Liebe und Verbundenheit. Wir alle möchten ein Teil des Ganzen sein und mit anderen Menschen in Verbindung stehen, ob kollegial, freundschaftlich oder partnerschaftlich. Zugehörigkeit, Verbundenheit, Wärme oder Zärtlichkeiten sind wichtig für jeden Menschen. Wir wollen geliebt werden und andere lieben. Neugeborene, die keinen körperlichen Kontakt zu anderen Menschen haben, sterben.

Diese ersten vier Grundbedürfnisse hat jeder Mensch. Sie bilden unsere Persönlichkeit und unseren Charakter. Viele unserer Verhaltensweisen und Entscheidungen beruhen darauf.

Je mehr wir persönlich oder spirituell wachsen, desto wichtiger werden die zwei letzten Bedürfnisse. Sie sind die Basis für wahre Erfüllung und Selbstverwirklichung. Je höher unser Selbstwert ist, desto wichtiger werden diese beiden Bedürfnisse.

Das fünfte Grundbedürfnis: Wachstum

Das fünfte Grundbedürfnis ist Wachstum. In jedem Menschen steckt das Streben nach Wachstum und Weiterentwicklung. Wir haben einen natürlichen Drang, uns weiter zu entwickeln. Denn alles was lebt, wächst: Pflanzen, Tiere und wir Menschen. Leben bedeutet Wachstum und Wachstum bedeutet Leben. Sobald wir uns nicht mehr verändern und weiterentwickeln, folgt Stillstand. Wenn wir lange Zeit stillstehen und uns nicht weiter entwickeln, dann zwingt uns das Leben mit Krisen zur Weiterentwicklung.

Das sechste Grundbedürfnis: sozialer Beitrag

Das sechste Grundbedürfnis ist sozialer Beitrag. Menschen macht es glücklich und zufrieden, für die Gemeinschaft, für andere Menschen, für Tiere oder die Umwelt etwas zu leisten. Einen Beitrag zu leisten, der andere weiterbringt. Dieses Grundbedürfnis steht also immer im Bezug zu anderen: Der Natur, Tieren oder Menschen. Dieses Bedürfnis befasst sich immer mit etwas Größerem als nur mit uns selbst.

Obwohl jeder Mensch zumindest die ersten vier Grundbedürfnisse hat, so sind doch meist ein oder zwei Bedürfnisse bei jedem Menschen dominant. Das bedeutet, wenn diese dominanten Grundbedürfnisse nicht erfüllt werden, hat dies einen direkten Einfluss auf unser Leben. Wir leiden, wenn die für uns wichtigen Bedürfnisse nicht erfüllt werden. Dies kann auch zu Konflikten in unseren Partnerschaften führen.

Welches sind Deine wichtigsten Grundbedürfnisse?

Finde doch einmal heraus, welche Deiner Grundbedürfnisse die wichtigsten für Dich sind. Den Test der sechs Grundbedürfnisse nach Tony Robbins (auch auf Deutsch) findest Du im Internet.

Warum ist es so wichtig, die eigenen Bedürfnisse und die Bedürfnisse des Partners zu erkennen und zu erfüllen? Weil nur so eine erfüllte Partnerschaft möglich ist. Doch was passiert, wenn unsere wichtigsten Bedürfnisse nicht erfüllt werden?

Was passiert, wenn die wichtigsten Bedürfnisse nicht erfüllt werden?

Ein Beispiel: ein Partner hat als wichtigstes Bedürfnis das dritte Grundbedürfnis, die Anerkennung. Ihm ist es also sehr wichtig, Anerkennung, Lob und Wertschätzung für sich und seine Leistungen zu erhalten. Nun stell Dir vor, er erhält diese Anerkennung nicht von seiner Umgebung. Auch nicht von Dir, seiner Partnerin. Er wird weder gelobt und noch anerkannt für das, was er leistet. Aber genau diese Anerkennung und Wertschätzung ist ihm besonders wichtig. Was wird passieren?

Jedes der Grundbedürfnisse kann auf positive oder negative Weise erfüllt werden. Und wenn dieses Bedürfnis nicht positiv erfüllt wird, dann wird sich der Partner dieses Bedürfnis wahrscheinlich auf negative Weise erfüllen. Vielleicht wird er sich ein abenteuerliches, gefährliches Hobby suchen und so Anerkennung erhalten. Oder er fällt durch selbstschädigendes Verhalten auf, zum Beispiel vermehrten Alkoholkonsum. Auch dies garantiert Aufmerksamkeit.

Wie kann ich die Bedürfnisse meines Partners erfüllen?

Was mache ich nun als Partnerin, die weiß, dass es für meinen Partner das Wichtigste ist, anerkannt und wertgeschätzt zu werden? Ich werde versuchen, die Bedürfnisse meines Partners nach Anerkennung und Wertschätzung zu erfüllen. Indem ich aufmerksam bin und ihn für seine Leistungen lobe. Nicht nur einmal, sondern immer wieder. Indem ich wahrnehme, wann mein Partner diese Anerkennung braucht und ich sie ihm dann liebevoll gebe. Das hebt eine Partnerschaft auf ein neues Level und macht sie zu einer erfüllten Partnerschaft.





Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert