Warum tut eine Trennung so weh?

Warum tut eine Trennung so weh?

Eine Trennung ist fast immer schmerzhaft, dies gilt besonders für Trennungen in Beziehungen. Viele Menschen leiden extrem unter einer Trennung. Die Gefühle sind überwältigend und kaum zu ertragen. Die Menschen sind verzweifelt und enttäuscht. Traurig und wütend. Und das nicht nur kurze Zeit, sondern häufig über Monate hinweg. Manche Menschen leiden sogar jahrelang oder gar ein Leben lang unter einer Trennung. Doch warum tut eine Trennung denn wirklich so weh?

Die Gefühle gehen immer wieder zurück zum*r Ex-Partner*in

Der Verstand sagt Dir vielleicht, es war besser so. Du bist ohne den*die Ex-Partner*in doch viel besser dran. Du hast so viel ertragen müssen in dieser Beziehung, Du hast so oft zurückgesteckt. Eigentlich kann es jetzt nach der Trennung nur noch besser werden.

Und dennoch gehen Deine Gedanken immer wieder zurück zu Deinem*r Ex-Partner*in. Du hast Sehnsucht, träumst Dir die Person wieder zurück in Dein Leben. Gleichzeitig vermisst Du den*die andere*n so sehr, dass Dir die Bewältigung Deines Alltags schwer fällt. Immer wenn Du allein bist, wird es ganz besonders schlimm. Du schaffst es nicht, Deine Gefühle abzustellen. Auch wenn Du weißt, dass diese Gedanken an den*die Ex-Partner*in Dir gar nicht guttun. Im Gegenteil, diese Gedanken machen es Dir immer schwerer, tatsächlich abzuschließen.

Doch warum tut eine Trennung denn so weh? Was läuft da in einem Menschen ab, der sich gefühlsmäßig so gar nicht mit einer Trennung abfinden kann?

Nach einer Trennung vermissen wir das Gefühl, das wir mit dem*r Ex-Partner*in hatten

Hier liegt meiner Ansicht nach auch die Lösung. Die Lösung sind die Gefühle, die wir fühlen. Denn wir vermissen in Wahrheit nicht den Menschen, sondern das Gefühl, das wir mit diesem Menschen hatten. Das Gefühl, geliebt zu werden. Attraktiv zu sein. Gewollt zu sein. Oder sicher zu sein.

Klingt das erst einmal zu hart für Dich? Lass den Gedanken doch einen Moment sacken.

Dies bedeutet nicht, dass Dir an Deinem*r Ex-Partner*in nichts liegt. Doch die Trennung hatte einen Grund und verstandesmäßig hast Du diesen Grund wahrscheinlich auch längst „verstanden“. Dennoch tut Dir die Trennung noch weh.

Andere Menschen können uns nicht glücklich machen

Von klein auf haben wir gelernt: der richtige Partner/die richtige Partnerin macht uns glücklich. Wenn wir nur den oder die Richtige gefunden haben, dann ist unser Leben perfekt. Dann gibt es weder schlechte Gefühle, noch sonstige Probleme. Wie im Hollywood-Film. Ist der*die Richtige erst in meinem Leben, dann bin ich glücklich.

Doch stimmt das wirklich? Ich glaube nicht!

Kein anderer Mensch kann Dich glücklich machen. Das darfst Du ganz alleine tun. Denn: Glücklichsein ist eine Entscheidung. Du selbst entscheidest jeden Tag, jede Minute aufs Neue, ob Du glücklich sein willst oder nicht. Dein Glück hängt nicht von Deinem*r Partner*in ab. Auch nicht von Deinem Umfeld oder Deiner Kindheit. Nicht von Deinen Finanzen oder Deinem Aussehen. Du selbst entscheidest darüber, ob Du glücklich bist oder nicht. Und zusammen mit dieser Entscheidung fühlst Du dann auch die „passenden“ Gefühle. Du fühlst Dich glücklich oder traurig. Wütend oder gelassen. Ruhig oder aufgewühlt.

Die Gefühle sind Deine eigene Kreation. Nicht die eines anderen Menschen.

Wenn Dich also ein anderer nicht glücklich machen kann, sondern nur Du selbst, dann kann Dich ein anderer Mensch auch nicht unglücklich machen. Auch das kannst nur Du selbst. Du selbst entscheidest Dich dafür, unglücklich zu sein. Und die entsprechenden Gefühle zu fühlen.

Andere Menschen kannst Du nicht ändern, Deine Einstellung schon

Immer wieder höre ich dann: Aber er*sie war doch so böse zu mir. Er*sie behandelt mich schlecht. Er*sie lügt und betrügt. Es kann also nur er*sie sein, der*die die Verantwortung dafür trägt, dass ich unglücklich bin. Er*sie ist schuld daran, dass mir die Trennung so weh tut.

Doch das stimmt nicht. Sicher, Du kannst die Handlungen eines anderen Menschen nicht ändern. Was Du aber immer ändern kannst ist Deine Einstellung und Deine Haltung dazu.

Wenn ein Mensch mich so behandelt, dass ich mich schlecht fühle, kann ich entscheiden, ob ich es bei diesem schlechten Gefühl belassen möchte. Oder ob ich nicht eher bei mir schaue, warum dieses schlechte Gefühl jetzt in mir auftaucht. Meist erkennen wir dann, dass der andere Mensch nur Gefühle hervorgeholt hat, die schon vorher in mir waren. Es sind meine Gefühle – und die darf ich auch ändern, wenn sie mir nicht guttun.

Deine Gefühle kannst Du auch mit einem anderen Menschen fühlen

Also – wenn Du nach einer Trennung in Wahrheit das Gefühl vermisst, das Du mit diesem Menschen hattest, dann besteht doch zumindest die Möglichkeit, dass Du dieses Gefühl auch mit einem anderen Menschen haben kannst. Ich glaube nämlich nicht, dass Deine Gefühle ausschließlich mit einem*r einzigen Partner*in entstehen können. Sonst könnten wir in unserem Leben auch immer nur einen einzigen Menschen lieben. Und das ist ja nachweislich nicht so.

Und der beste Weg, diese fehlenden Gefühle in Dein Leben zu holen, besteht darin, dass Du selbst diese Gefühle in Dir fühlst. Fühle das Gefühl, Dich selbst zu lieben. Fühle das Gefühl, attraktiv zu sein. Und fühle Dich mit Dir selbst sicher, indem Du Deinen Stärken vertraust.

Gib Dir selbst die Gefühle, die Du mit Deinem*r Ex-Partner*in so gern gefühlt hast und eine Trennung wird Dir nicht mehr so weh tun. So kannst Du Dir auch nach einer Trennung ein glückliches Leben erschaffen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert