Das neue Leben nach der Trennung – wie sieht das für Dich aus?

Das neue Leben nach der Trennung – wie sieht das für Dich aus?

Kennst Du das auch? Die Trennung war schmerzhaft und langwierig. Viele Verletzungen sind geschehen, von beiden Seiten. Ängste sind in Dir hochgekommen, Schwierigkeiten mussten überwunden werden. Du hast wirklich gekämpft, dass Du ein neues Leben beginnen kannst. Jetzt hast Du die Trennung durchgezogen. Und doch fragst Du Dich, das neue Leben nach der Trennung, wie sieht das für Dich aus?

Die Gründe für Deine Trennung

Meiner Erfahrung nach ist es wichtig, nach einer Trennung erst einmal bei sich „aufzuräumen“. Eine Beziehung zu beenden ist ein Einschnitt im Leben. Ein wichtiger Teil des Lebens ist zu Ende gegangen und das hatte seine Gründe. Welches waren Deine Gründe?

Viele Frauen schieben erst einmal dem Ex-Partner die Schuld zu. Er hat sie betrogen, belogen, war rücksichtslos, egoistisch, hat sich nie um die Kidner gekümmert, viel zu viel getrunken und Fußball geschaut. Er ist überhaupt ein ganz schlechter Mensch, ein richtiges A*loch, so wie er sich jetzt benimmt. Wenn er nicht so fürchterlich wäre, wäre die ganze Trennung nicht passiert. Klingt das bekannt für Dich? Horch mal in Dich hinein, ob Du ähnliche Gedanken hast.

Allerdings ist einer Zweier-Beziehung nie nur einer allein verantwortlich für eine Trennung. Beide Partner tragen dazu bei. Und selbst wenn Du glaubst, Dein Partner ist zu 95% für die Trennung verantwortlich, dann bleiben immer noch 5% der Verantwortung bei Dir. Auch Du trägst Verantwortung für die Trennung, das solltest Du Dir klarmachen.

Ich sage bewußt Verantwortung und nicht Schuld. In der Kategorie Schuld zu denken bringt keinen weiter. Wenn Du anderen die „Schuld“ an etwas zuweist, bleibst Du ein Opfer dieses anderen Menschen. Ein Opfer der Umstände. Ein Opfer ist hilflos, anderen ausgeliefert, und kann nichts an seiner Situation ändern. Möchtest Du ein Opfer sein?

Verantwortung ist etwas anderes als Schuld. In dem Wort Verantwortung steckt das Verb „antworten“. Verantwortung zu übernehmen heißt für mich, eine Antwort auf ein bestimmtes Ereignis zu suchen. Es heißt, eine Antwort auf die Frage zu finden, warum etwas passiert ist.

Übernimm die Verantwortung für Deine Trennung

Diese Verantwortung, die bei Dir liegt, solltest Du erst einmal akzeptieren. Das ist gar nicht so einfach, aber ein ganz wichtiger Schritt. Und dann überprüfe, was genau in Deiner Verantwortung lag. Wie hast Du Deinen Partner behandelt in der Beziehung? Was hast Du über ihn gedacht, was hast Du zu ihm gesagt? Wenn Du ehrlich bist, waren das nicht immer positive Dinge, die Du über Deinen Partner gedacht hast. Du hast ihm nicht nur wohlwollende Worte geschenkt. Und Du hast ihn sicher nicht immer zu 100% wertschätzend behandelt.

Das soll kein Vorwurf sein, bitte versteh mich nicht falsch! Aber erst wenn ich mir eingestehen kann, dass auch ich Verantwortung für die Trennung trage, kann ich das neue Leben nach der Trennung in einer anderen Art und Weise leben als zuvor. Und so leben wie vor der Trennung willst Du ja nicht, sonst hätte es keine Trennung gegeben.

Erst wenn ich mir die Fragen nach meiner Verantwortung gestellt und beantwortet habe, kann ich mir überlegen, wie ich zukünftig Beziehungen leben will. Erst wenn ich eine Vorstellung davon habe, wie mein Leben in der Zukunft überhaupt aussehen soll, habe ich die Chance, mein neues Leben nach der Trennung positiv zu gestalten.

Stürze Dich nicht gleich in eine neue Beziehung

Nicht hilfreich ist es meiner beruflichen Erfahrung nach, sich sofort nach der Trennung in eine neue Beziehung zu stürzen. Nochmals: das Ende einer Beziehung hatte Gründe. Die Verantwortung zumindest für einen Teil dieser Gründe liegt auch bei Dir. Arbeitest Du diese nicht für Dich auf, so nimmst Du alles ungeprüft mit in die neue Beziehung. Die Chance, dass Du die neue Beziehung dann genauso führst wie Deine alte Beziehung ist sehr hoch.

Häufig höre ich dann von den entsprechenden Mandant*innen und Klient*innen: Ja aber mit ihm (oder ihr) ist doch ALLES anders. ALLES ist besser und jetzt sind sie „wirklich glücklich“.

Stimmt das denn? Sicherlich, der Mensch, mit dem sie jetzt in Beziehung sind, ist ein anderer. Aber sie sind doch immer noch dieselben! Wenn ich so handele, habe ich an mir nichts geändert. Ich habe nicht aus meinen „Fehlern“ gelernt. Ich habe keine Verantwortung übernommen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du so Dein neues Leben nach der Trennung nicht wirklich neu gestalten kannst, sondern die alten Verhaltensmuster und Probleme wieder auftauchen, ist sehr hoch!

Ich kann Dir nur raten: nimm Dir nach einer Trennung Zeit für Dich. Erforsche, was zur Trennung geführt hat und wo Dein Anteil liegt. Erkenne, warum Du so gehandelt hast, welche Glaubenssätze Deinem Handeln zugrunde liegen. Übernimm die Verantwortung und beginne das zu ändern, was Dir nicht hilfreich ist. Nur so kannst Du es wirklich schaffen, ein neues Leben nach der Trennung zu erschaffen, das nicht nur eine Kopie des alten Lebens ist. Die Mühe lohnt sich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert